Thread with 10 posts

jump to expanded post
Erdrandbewohner , @Erdrandbewohner@social.tchncs.de
(open profile)

So ein Welt-Autismus-Tag ist vor allem für Autismus-Organisationen wichtig, um mit Pressemitteilungen Aufmerksamkeit für sich zu generieren. Was okay wäre, wenn es sich um Organisationen handelt, in denen Autist*innen gleichberechtigt vertreten sind und in denen Autist*innen nicht paternalistisch, sondern auf Augenhöhe begegnet wird. Das ist leider sehr selten.

Open remote post (opens in a new window)
Erdrandbewohner , @Erdrandbewohner@social.tchncs.de
(open profile)

Ein Indiz für die Rückständigkeit einer Autismus-Organisation ist die Verwendung des Puzzle-Symbols als Zeichen für Autismus. Das wurde 1963 in GB kreiert und enthält in seiner ursprünglichen Version ein stilisiertes weinendes Kind als Zeichen für Autismus als schlimme Tragödie... Näheres dazu könnt ihr auf diesem tollen Blog-Artikel lesen. Ist zwar auf Englisch, aber leicht lesbar. intheloopaboutneurodiversity.w

Open remote post (opens in a new window)
Erdrandbewohner , @Erdrandbewohner@social.tchncs.de
(open profile)

Die britische National Autistic Society, für die dieses Puzzle-Symbol entworfen wurde, verwendet es selber lange nicht mehr. Aber ratet, wer es trotz massiver Kritik aus der autistischen Community immer noch verwendet? Richtig: Autismus Deutschland e. V... Sogar noch mit weinendem Kind im Puzzle-Steinchen. Und die wollen für Autist*innen sprechen? Ernsthaft?

Open remote post (opens in a new window)
Erdrandbewohner , @Erdrandbewohner@social.tchncs.de
(open profile)

Der größte Teil der autistischen Community lehnt das Puzzle-Symbol ab und präferiert eine Variante der liegenden, regenbogenfarbigen Acht, also das Unendlichkeitszeichen. Dieses Symbol steht nicht nur für Autismus, sondern generell für das Konzept der Neurodiversität. Manche Autist*innen bevorzugen die liegende Acht in Gold. Weil im Periodensystem Gold als Au gekennzeichnet ist. Als Symbol für ADHS setzt sich ein aus dem Unendlichkeitszeichen entwickelter Schmetterling durch, usw.

Open remote post (opens in a new window)